Zurück nach oben

Moderne Ölheizungen: Effizient, vielseitig und zukunftsweisend

Die Ölheizung mag in Neubauten seltener anzutreffen sein, aber in vielen Bestandsbauten ist sie nach wie vor eine zuverlässige und effiziente Quelle für Wärme. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Vorzüge der Ölheizung, ihre Einsatzmöglichkeiten und die anfallenden Kosten werfen. Lassen Sie uns erkunden, warum die Ölheizung immer noch eine relevante Option auf dem Heizungsmarkt ist und wie moderne Technologien sie noch attraktiver machen.

Die Beliebtheit der Ölheizung in Deutschland

Es mag überraschend klingen, aber rund ein Viertel aller Gebäude in Deutschland nutzen Ölheizungen, um ihre Wärmebedürfnisse zu decken. Während Neubauten zunehmend auf alternative Heizsysteme setzen, haben Ölheizungen in Bestandsbauten nach wie vor ihren Platz. Moderne Ölheizungen sind dank fortschrittlicher Brennwerttechnik äußerst effizient und bieten zahlreiche Vorteile.

Unabhängigkeit von Infrastruktur

Ein entscheidendes Plus der Ölheizung ist ihre Unabhängigkeit von örtlicher Infrastruktur wie Gasanschlüssen oder Fernwärmeleitungen. Dies macht sie besonders praktisch für abgelegene ländliche Gebiete, in denen andere Heizoptionen möglicherweise nicht verfügbar sind. Hausbesitzer, die auf Ölheizungen setzen, können sich darauf verlassen, dass sie auch ohne Zugang zu gängigen Energiequellen komfortabel beheizt werden können.

Kostengünstige Lösung

Die Wirtschaftlichkeit von Ölheizungen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Trotz gelegentlicher Schwankungen beim Heizölpreis sind die Gesamtkosten oft niedriger als bei der Verwendung von Erdgas. Clevere Hausbesitzer, die niedrige Preisperioden nutzen, können ihre Heizkosten noch weiter senken.

Lagerung von Heizöl

Dank der Speicherfähigkeit von Heizöl können Sie Ihre Versorgung für ein bis zwei Jahre im Voraus planen. Dies gewährleistet eine kontinuierliche und zuverlässige Wärmeversorgung über einen längeren Zeitraum.

Die moderne Öl-Brennwerttechnik

Moderne Ölheizungen setzen auf Brennwerttechnik, die eine optimale Nutzung des Energiegehalts von Heizöl ermöglicht. Durch die effiziente Verbrennung und die Nutzung von Abwärme können diese Heizsysteme beeindruckende Wirkungsgrade erzielen.

Ein Highlight-Produkt unter den Öl-Brennwertgeräten ist der COB-2 der Firma Wolf. Dieses Gerät ist nicht nur leise sondern auch flexibel einsetzbar und vielfältig mit einer Solarthermieanlage oder Wärmepumpe kombinierbar.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Heizkörper im Gebäude so ausgelegt sein müssen, dass die Vorlauftemperatur des Heizkreises 60°C nicht überschreitet, damit der Brennwerteffekt wirksam ist. Ältere Niedertemperaturkessel stoßen Abgase mit einer Temperatur von 140 bis 200°C aus, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Im Gegensatz dazu können moderne Brennwertkessel die Abgase auf bis zu 50°C abkühlen, was eine maximale Wärmerückgewinnung ermöglicht.

Bild

ÖlheizungCOB-2 von Wolf

Kombination von Ölheizungen mit anderen Wärmeerzeugern

Obwohl staatliche Förderungen für Öl-Hybridheizungen angenommen wurden, ist die Kombination von Ölheizungen mit erneuerbaren Energiequellen immer noch attraktiv. Ein beliebter Ansatz ist die Kombination eines Öl-Brennwertgeräts mit einer Solarthermieanlage. Die Sonnenkollektoren können einen erheblichen Teil der benötigten Wärmeenergie bereitstellen und so den Bedarf an Heizöl reduzieren.

Eine weitere Option ist die Kombination einer Wärmepumpe mit einem Öl-Brennwertkessel, insbesondere bei Luft/Wasser-Wärmepumpen. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Wärmepumpe in den wärmeren Monaten und schaltet bei extrem kaltem Wetter auf den Öl-Brennwertkessel um. Die WOLF CHA-Monoblock Wärmepumpe bietet eine diskrete Lösung mit leisem Betrieb, die sich harmonisch in jedes Hausdesign einfügt.

Bild

Die Öl-Hybridheizung ist die perfekte Lösung für die Heizungsmodernisierung

Erneuerbare Energien und Ölheizung

Eine nachhaltige Zukunft erfordert den Einsatz erneuerbarer Energien. Es ist jedoch erwähnenswert, dass moderne Ölheizungen auch in dieser Hinsicht Fortschritte gemacht haben. Die Integration von Solarthermie oder Wärmepumpen in Ihr Heizsystem kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck Ihrer Ölheizung weiter zu reduzieren und gleichzeitig Energieeffizienz zu gewährleisten.

Die Amortisation einer Ölheizung

Schließlich sollten Sie bedenken, dass sich moderne Öl-Brennwertheizungen schnell amortisieren können. Sie sind äußerst effizient und sparen im Vergleich zu älteren Ölheizungen erheblich Brennstoff und somit Geld. Wenn Sie erneuerbare Energien in Ihr Heizsystem integrieren, unterstützen Sie nicht nur den Umweltschutz, sondern investieren auch in eine nachhaltige Heiztechnik, die langfristig niedrige Heizkosten und Unabhängigkeit von Ölpreisschwankungen bietet.

Insgesamt zeigt sich, dass die Ölheizung nach wie vor eine relevante und effiziente Option für die Wärmeversorgung von Bestandsbauten darstellt. Mit moderner Technologie, intelligenter Kombination von Energieträgern und dem Fokus auf Nachhaltigkeit kann die Ölheizung auch in einer immer grüner werdenden Welt ihre Berechtigung behalten. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Heizsystems und erkunden Sie die vielseitigen Möglichkeiten der modernen Ölheizung

Jetzt ganz einfach und bequem online Termine anfragen!
Termin vereinbaren